Topfenstrudel
Strudel oder Torte, je nach Belieben.
Topfenstrudel
Strudel oder Torte, je nach Belieben.
Dieser schmackhafte Teig gelingt ganz einfach, lässt sich gut auswalken, zerreißt oder zerbröselt nicht und schmeckt echt lecker.
Alle Zutaten gut verkneten und im Kühlschrank mindestens eine Stunde rasten lassen.
Eier trennen und Eiklar steif schlagen. Topfen, Dotter, Vanille, Salz, Zucker und Zitronenschale verrühren. Maisstärke darüber sieben und unterrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Die Masse wird während dem Backvorgang von der Stärke gefestigt, dennoch sollte sie in der Schüssel nicht zu flüssig sein.
Das Backrohr auf 160 Grad vorheizen. Eine Hälfte des Teiges rechteckig auswalken (etwa 50 mal 30 Zentimeter groß). Der Teig lässt sich sehr gut auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben. Nun kannst du zwei Drittel des Teiges mit der Hälfte der Topfenmasse bestreichen und eventuell Rosinen drauf verteilen. Strudel zusammenrollen und die Ecken einschlagen. Den Vorgang mit der zweiten Teighälfte und der restlichen Topfenmasse wiederholen. Drückst du die Teigränder mit den Fingern ein wenig zusammen, rinnt die Topfenmasse beim Backen nicht heraus. Und jetzt ab ins Rohr. Nach etwa 30 Minuten sind die Strudel goldbraun und fertig.
Mit klein geschnittenen Marillen-Stückchen anstatt den Rosinen verleihst du dem Strudel, oder Torte, eine sommerlich-fruchtige Note. Ausgekühlt verzaubert er als erfrischendes und leichtes Dessert zum Kaffee. Der Strudel wird gerne mit Vanillesauce serviert. Für die zuckerfreie Variante, kann dieser durch Honig, Agavendicksaft oder Ähnlichem ersetzt, oder einfach weggelassen werden.
Text: Landherz / Herbert König | Fotos: pixabay