Wie es sich für den richtigen Adel gehört, haben diese mehrere Wohnsitze. Jedoch nützen die Adler pro Jahr nur einen davon.
Auch in der Größe unterscheidet sich der Adlerhorst zum Vogelnest. Ein Vogel bewohnt beispielsweise ein gutbürgerliches Einfamilienhaus, während die königliche Familie Steinadler in einem Schloss verweilt. Aus Ästen und Zweigen werden diese bis zu zwei Meter hohen und breiten „Nestchen“ gebaut.
Adler-Brutpaare führen eine monogame Dauerehe.
Weil der Hase auf dem Speiseplan der großen Flugvögel steht und ihre Nähe meidet, legt das Weibchen um die Osterzeit herum selbst zwei Eier ins Nest. Nach sechs Wochen Brutzeit schlüpfen die Adlerjungen in einem kuscheligen, weißen Dunenkleid. Im Alter von 80 Tagen absolvieren die Jungvögel ihre ersten erfolgreichen Kurzflüge. Nur fünf Monate danach verlassen sie das Revier ihrer Eltern, um auf Partner- und Immobiliensuche zu gehen. So schließt sich der Kreis.