Glasbläserei
Transparente Kunstwerke aus dem Norden Ăsterreichs. Noch heute entstehen mit der 3.500 Jahre alten Rezeptur der Glaserzeugung edle Kunstwerke im MĂźhl- und Waldviertel. 180 Teile Asche, 60 Teile Sand, 5 Teile Salpeter und 3 Teile Kreide, lauten die Zutaten.
Bereits um das Jahr 1900 eroberten die kunstvollen Erzeugnisse der Werkstatt in Brand-Nagelberg die Geschäfte in Wien, Budapest, Mailand, London und New York.
Heute wird die Glaskultur Neunagelberg im NiederĂśsterreichischen Waldviertel von der Familie Zalto weitergefĂźhrt. Durch Gravieren, Ătzen oder Sandstrahlen veredelte Gläser aus Bleikristall, wurde Nagelberg zu einem internationalen Markenzeichen. Die sogenannten Ăberfanggläser sind besonders prächtig. Hierbei wird ein Glasgefäà mit einer Schicht eines andersfarbigen Glases Ăźberzogen. Mechanisch oder chemisch werden dann feinste Motive aus dieser Schicht ausgenommen, bis das zugrunde liegende Glas hervortritt. Mehr glanzvolle Kunstwerke und Informationen erhältst du auf der Homepage der Glasbläserei Neunagelberg www.waldglashuette.at
Text: Landherz / Herbert KÜnig | Fotos: zaltoglas.at